Kennst du mit Sicherheit Look Evt. musst du rechts unten blättern. Würd mich mal interessieren, ob du das verstehst
Zitat von Alishia
Zitat von MMMPe
Zitat von Alishia
Zitat von MMMPe
Zitat von AlishiaI try to do handstands for you - verstehe ich! Na ja - nicht sehr geistreich der Text!
Ich hab das nie verstanden. Try to do tztz ......hab ich immer gehört Die singt die ganze Zeit, dass sie für ihren Typen Handstand machen will aber immer auf ihn runter fällt bis sie überall blaue und schwarze Flecken hat. Und an den Knien Löcher in den Hosen, mit Grasdreck drauf......Und ihr Typ will dann ihre blauen Flecken kühlen mit gefrorenen Erdbeeren, aber die tauen blöderweise dabei auf, und sie sind dann rosa davon. Das wars. Wie bescheuert !
Jo - der Text ist ein bißchen hohl - I'm permanently black and blue, permanently blue for you-ooh-ooh-ooh - wie romantisch!
Wenn das ein deutsches Lied wäre, würden sich alle drüber aufregen, ist ja wirklich auch zu beknackt. Warum regen sich die Englischsprachigen nicht über so was auf, versteh ich nicht
Winzige Krabbler. Waren kürzlich im Mehl in einem Glasgefäß mit Schraubdeckel Und jetzt sind die Scheißdinger überall. Alles weggeschmissen, was nicht in einer geschlossenen Verpackung ist. Dosen, Gläser...abgewaschen. Jetzt muss ich noch die Schubladen desinfizieren. Hoffentlich sind die dann weg
Das ist ja ärgerlich - obwohl alles verschlossen ist? Muß dann aber vorher schon in den Lebensmitteln was gewesen sein - kann ich mir sonst gar nicht erklären. Was sind denn kleine Krabbler?
Es kann schon vorkommen, dass sowas im Mehl ist. Ist halt ein Naturprodukt. Aber wie die aus dem Schraubglas rausgekommen sind, ist mir ein Rätsel..... Will nicht hoffen, dass die sich durch Plaste oder Metall bohren können Nee, sicher keine Kakerlaken. Muss mal schauen, was so im Mehl vorkommt.....
Welche Vorratsschädlinge treten am häufigsten auf? Besonders verbreitet ist die Mehlmilbe. Sie überzieht Mehl, Müsli und Trockenobst mit einer weißlichen Schicht und sorgt für einen bitteren Geschmack und einen irritierend süßlichen Geruch.
Auch die Mehlmotte ist in deutschen Küchen leidlich bekannt. Ihre Raupen fressen sich durch die Vorräte und überspannen sie dabei mit klebrigen Fäden. Natürlich hinterlassen sie dabei auch ihren Kot. Einen ersten Befall erkennt man daran, dass das Mehl zu klumpen beginnt.
Der Brotkäfer ist ein echter Allesfresser. Er macht sich über Backwaren, Schokolade, Katzenfutter, Gewürze, Salzstangen und Suppenwürfel her, verrät sich jedoch nur durch stecknadelkopfgroße Löcher in den befallenen Lebensmitteln.
Noch unauffälliger agiert er Reismehlkäfer. Von außen sieht der Reis oft völlig unbedenklich aus, da der Käfer die Körner von innen aushöhlt. Allerdings macht sich ein muffiger Geruch bemerkbar.
Der Getreideplattkäfer liebt Getreide, Nüsse, Schokolade und Mandeln und lässt diese Lebensmittel feucht und klumpig werden. Er ist sogar in der Lage, Plastikverpackungen zu durchbeißen.
Kann passieren. Wir hatten früher im Vogelfutter ganz oft diese Maden die dann Motten werden *kotz* Da kann man so ordentlich und sauber sein - kann halt passieren